
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 464
Erscheinungsdatum: 25.01.2013
Meine Wertung: 4,5 Blumen
Verlag: rowohlt
Seitenanzahl: 464
Erscheinungsdatum: 25.01.2013
Meine Wertung: 4,5 Blumen
Verlag: rowohlt
Nichts im Leben schaffte es, einen so sehr zu täuschen, wie die eigenen Augen.
Inhalt
Geschichten muss man nicht nur lesen, man muss sie spüren. Gut aussehend, charmant und mit einer Prise Arroganz raubt er Emely den letzten Nerv: Elyas, der Mann mit den türkisgrünen Augen. Besonders zu Halloween spukt er in ihrem Kopf herum. Doch was bezweckt er eigentlich mit seinen Avancen? Und wieso verhält er sich nach dem ersten langen Kuss mit einem Mal so abweisend? Nur gut, dass Emelys anonymer E-Mail-Freund Luca zu ihr hält. Das noch ausstehende Treffen mit Luca sorgt für ein mulmiges Gefühl. Dann verstummt auch er. Hat Emely alles falsch gemacht?
Meine Meinung
Nach dem abrupten Ende des ersten Teiles musste ich mir gleich den zweiten Band zulegen :)
Der Roman fängt genau da an, wo der erste Teil aufhört. Der nahtlose Übergang lässt einen sofort wieder in die Geschichte finden. An dem Schreibstil hat sich nicht viel verändert. Immer noch ist es sehr witzig und gut und flüssig zu lesen. Was mir bei diesem Teil jedoch aufgefallen ist, dass es hier definitiv mehr Gefühle zwischen den beiden gibt als im ersten Teil. In "Kirschroter Sommer" habe ich sehr viel gelacht. In diesem zweiten Teil gibt es viel mehr Liebesszenen, aber auch sehr viele traurige Phasen. Also auf jeden Fall mehr Gefühl, aber leider weniger Witz. In "Türkisgrüner Winter" fehlt ein wenig Emelys Sarkasmus.
Die Handlung war sehr vorhersehbar, was aber hier nicht schadet.
Ein wenig gestört hat mich wieder das Verhalten der beiden. Wobei es sich im Vergleich zum ersten Teil etwas verbessert hat. Ihre Handlungen waren nicht immer nachvollziehbar. Aber am Schluss erfährt man, wieso sie sich so verhalten haben. Das fand ich richtig gut, weil da begann ich wirklich darüber nachzudenken und einige Handlungen erschienen mir von da an sinnvoll (ein paar leider noch immer nicht, aber nur wenige).So ergibt die Geschichte einen Sinn, also durchhalten, lest das Buch zu Ende!
Manchmal zogen sich die Stellen ein wenig, aber sobald etwas passierte, war das sofort vergessen und man konzentriert sich immer nur das Neue.
Was bei mir natürlich sehr viel ausmacht, sind die schönen Stellen und die Zitate, die ihr ganz unten findet :) Und von denen gab es in diesen Buch sehr viele!
Fazit
Eine gelungene Fortsetzung mit viel Gefühl. Das Ende war akzeptabel, aber da könnte man ruhig noch einen Teil schreiben, ich würde mich freuen! Besser als Teil 1, viel poetischer, ich liebe es !
4,5 Blumen
Zitate
Dieses Buch ist voll davon :)
Du möchtest einen Kommentar schreiben? Sehr gerne!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos kannst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google nachlesen. Durch das Abschicken eines Kommentars stimmst du zu, dass du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert hast.